Kantonsspital Aarau

Projektübersicht:

Im September 2026 (T08) wird das neu errichtete Dreiklang-Gebäude vom Generalunternehmer Implenia an das Kantonsspital Aarau übergeben. Um einen reibungslosen Übergang und effiziente Logistikprozesse zu gewährleisten, wurde externe Beratung beauftragt für:

  • Entwicklung eines ganzheitlichen FTS-Logistikbetriebskonzepts
  • Erstellung eines integrierten Rohrpost-Logistikbetriebskonzepts
  • Koordination zwischen IBS (Inbetriebsetzung) und IBN (Inbetriebnahme)
  • Entwicklung einer detaillierten IBN-Roadmap mit klaren Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Abhängigkeiten
  • Koordination zwischen IBN und Umzugsplanung, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Unser Ansatz

Wir arbeiteten eng mit dem Kantonsspital Aarau, Lieferanten, Implenia (Generalunternehmer) und der Bauherrenvertretung Stokar + Partner zusammen und boten strategische Beratung und praktische Projektleitung, um die nahtlose Integration von Logistik- und Inbetriebnahmeprozessen sicherzustellen.

Unsere Rolle umfasste:

  • Projektmanagement und Koordination über alle Stakeholder hinweg, um Logistik- und Inbetriebnahmemaßnahmen abzustimmen.
  • Entwicklung von zwei Logistikbetriebskonzepten – eines für das FTS (Fahrerloses Transportsystem) und eines für die Rohrpost – zur Sicherstellung von Effizienz und Anpassungsfähigkeit.
  • Enge Zusammenarbeit mit Lieferanten zur Definition von Systemanforderungen und Integrationsstrategien.
  • Erstellung einer detaillierten Inbetriebnahme-Roadmap (IBN), die klare Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Abhängigkeiten für eine strukturierte Umsetzung aufzeigt.
  • Laufende Umsetzung und Verwaltung der IBN-Roadmap, um einen reibungslosen und effizienten Inbetriebnahmeprozess bis 2027 sicherzustellen.

Ergebnisse

  • Zwei umfassende Logistikbetriebskonzepte (FTS und Rohrpost), die einen strukturierten Rahmen für den zukünftigen Krankenhausbetrieb bieten.
  • Eine detaillierte IBN-Roadmap, die eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Inbetriebnahmeprozess bietet.

Dieses Projekt legt den Grundstein für ein effizientes, zukunftssicheres Krankenhauslogistiksystem, das eine der fortschrittlichsten Gesundheitseinrichtungen der Schweiz unterstützt.

Kundenbewertung

Als KSA erleben wir die Zusammenarbeit mit der Manari GmbH als äusserst professionell und zielorientiert. Die ausgesprochen selbstständige Arbeitsweise, gepaart mit einem hohen Mass an Engagement, zeugt von fundierter Expertise und einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein.

Ursula Kellers strukturierte Vorgehensweise und die konsequent termingerechte Realisierung von Projekten unterstreichen ihr hohes Leistungsniveau. Besonders hervorzuheben ist die proaktive und zielgerichtete Einforderung notwendiger Leistungen beim Kunden, die zu einer effizienten und transparenten Kommunikation und der erfolgreichen Erfüllung von Meilensteinen führt. Wir empfehlen die Manari GmbH als zuverlässigen Partner für anspruchsvolle Projekte.

Nicole Sehringer Bucher (Leiterin Projekte & Prozesse am Kantonsspital Aarau)